Rückblick auf den Adobe Customer Experience Day

Am 26. Juni 2019 richtete der Münchner Adobe Business Partner eggs unimedia den Adobe Customer Experience im Münchner Oberangertheater aus

Am heißesten Tag des Jahres trafen sich Marketing- und IT-Verantwortliche aus unterschiedlichen Branchen zum Adobe Customer Experience Day in München. Die Agenda war vielversprechend und entsprechend groß war die Erwartungshaltung der Teilnehmer. Die Zeit bis zum Beginn des offiziellen Programms nutzten die Teilnehmer für reges Networking und ein zweites Frühstück. Um 10:30 Uhr war es soweit und Martin Brösamle von eggs unimedia begrüßte die über 100 Teilnehmer zum Adobe Customer Experience Day. Ein Großteil der Teilnehmer kam aus dem süddeutschen Raum, aber es waren auch zahlreiche Teilnehmer aus weiter entfernten Regionen aus ganz Deutschland und Österreich dabei.

520 Wochen Zukunft

Das Programm begann mit einer Keynote von Lars Thomsen. Der bekannte Zukunftsforscher sprach darüber, was uns in den kommenden 520 Wochen erwartet. Dabei verzichtete er gänzlich auf eine visuelle Unterstützung des Vortrags durch PowerPoint und ließ Bilder im Kopf entstehen. Die Teilnehmer hörten ihm hochkonzentriert und interessiert zu, was uns in Bezug auf Mobilität, Energie, Künstliche Intelligenz, Robotics, Food und Nachwuchs in den kommenden Jahren bevorsteht. Unter großem Applaus wurde der Zukunftsforscher von der Bühne verabschiedet.

Adobe Experience Cloud

In den folgenden Vorträgen wurde es Adobe-spezifischer. Martin Brösamle von eggs unimedia und Stefan Mehner von Adobe zeigten den Teilnehmern, wie die Lösungen der Adobe Experience Cloud Unternehmen bei der Durchführung kanalübergreifender Marketing Kampagnen unterstützen können. Die Verwendung einer zentralen Lösung für die Verwaltung von Web Content, Durchführung von Kampagnen, Zielgruppen Management, Automatisierung des Anzeigeneinkaufs und Erfolgskontrolle geraten immer mehr in den Fokus. Warum ist das so? Die Kundenerwartungen werden von Jahr zu Jahr höher und Unternehmen müssen diese Erwartungen über eine wachsende Anzahl von Kanälen erfüllen, wie Desktop, Mobile, E-Mail, Social Media, und natürlich auch im Geschäft. Kunden gehen dabei in der Regel keinen vordefinierten Weg. Sie tun, was sie wollen - auf den Kanälen, die sie wählen. Dabei erwarten sie, dass Unternehmen über alle Berührungspunkte hinweg, mit einer Stimme sprechen. Diejenigen, die dabei auf eine zentrale Plattform für ihr digitales Marketing setzen, haben Vorteile.

Nach der Mittagspause stellten Tobias Köhne von BMW und Christoph Behounek von eggs unimedia den Teilnehmern vor, wie die Adobe-Technologien die Online-Plattformen von BMW unterstützen. Die Teilnehmer waren sichtlich beeindruckt von der Größe des Projekts und den Ausführungen der beiden Referenten.

Neuerungen von Adobe Experience Manager 6.5

Der nachfolgende Vortrag richtete sich vor allem an die zahlreich anwesenden Anwender von Adobe Experience Manager. Jan-Erik Timme von eggs unimedia präsentierte die neuesten Features der aktuellen AEM6.5 Version, die vor 2 Monaten veröffentlicht wurde. Dazu gehörten bspw. der Asset Link, Smart Cropping, Single Page Editor, Content Fragments, neue Core Components und verschiedene andere technische Neuerungen.

Wie organisiert man ein erfolgreiches IT-Projekt

Nach einer Kaffeepause ging es in den Endspurt der Veranstaltung. Michael Deiß von eggs unimedia berichtete darüber, wie man ein erfolgreiches IT-Projekt organisiert. Jeder Teilnehmer kennt gescheiterte Software-Projekte oder Projekte, die den geplanten Kosten- oder Zeitrahmen überstiegen haben. Michael Deiß legte in seinem Vortrag dar, mit welchen Maßnahmen man die Chance zur erfolgreichen Durchführung eines IT Projekts erheblich steigern kann.

Website Performance, User Experience und Conversion

Anschließend behandelte Joel Köbner das Thema „Website Performance messbar machen, Probleme identifizieren und User Experience verbessern“. Dabei veranschaulichte er den Zusammenhang zwischen Website Geschwindigkeit, User Experience und Abbruchraten und zeigte Verbesserungspotentiale auf.

Adobe goes Mittelstand

Beim letzten Agendapunkt des Tages interviewte Martin Brösamle den Partner & Alliance Manager von Adobe, Dennis Saatkamp, bzgl. Adobes zukünftiger Go-to-Market Strategie im Bereich Mittelstand. Adobe hat im Konzernumfeld bekanntermaßen eine sehr gute Marktdurchdringung und möchte zukünftig verstärkt auch mittelständische Unternehmen bedienen. Mittelständische Unternehmen haben ähnliche Herausforderungen wie Konzerne, es gibt allerdings einige Besonderheiten. In Konzernen gibt es in der Regel sehr spezialisierte Mitarbeiter für die jeweiligen Fachgebiete, in mittelständischen Unternehmen sind meist mehrere Rollen in einer Person vereint. Zudem sind im Mittelstand die Projektlaufzeiten kürzer, die Anzahl der Projektteilnehmer ist geringer und die Budgets sind knapper bemessen. Aus diesem Grund hat Adobe spezielle Pakete definiert, die auf die Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnürt sind.

Im Anschluss an das Interview ging es zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über und die Teilnehmer tauschten sich rege im Außenbereich des Oberangertheaters aus. Am Abend sorgte DJ Carl Böttcher für den musikalischen Ausklang des Tages.

eggs unimedia bedankt sich bei allen Teilnehmern fürs Kommen und das hervorragende Feedback. Die Veranstaltungsorganisation wurde im Durchschnitt mit 1,2 bewertet und die Vorträge wurden allesamt im Durchschnittmit sehr gut oder gut bewertet. Wir freuen uns auf eine Neuauflage des Events im kommenden Jahr.

Das war das Programm auf einen Blick:

09:30 - 10:30    Registrierung und Frühstück

10:30 - 10:40    Begrüßung, Martin Brösamle, eggs unimedia (PDF-Download)

10:40 - 11:30    Keynote: 520 Wochen Zukunft: Ein- und Ausblick auf Veränderungen, Trends und Tipping Points in Gesellschaft, Wirtschaft und Technologie, Lars Thomsen, Zukunftsforscher (PDF-Download)

11:30 - 11:45    Adobe Experience Cloud big picture, Martin Brösamle, eggs unimedia (Link zu Blogartikel)

11:45 - 12:30    Adobe Experience Cloud Demo, Stefan Mehner, Adobe (PDF-Download)

 

12:30 - 13:30    Mittagspause

 

13:30 - 14:00    Kundenvortrag: Wie Adobe Technologien die Online Plattformen von BMW unterstützen, Tobias Köhne, BMW und Christoph Behounek, eggs unimedia

14:00 - 14:30    Neuerungen von Adobe Experience Manager 6.5, Jan-Erik Timme, eggs unimedia (PDF-Download)

14:30 - 15:00    Kaffeepause

15:00 - 15:30    Wie organisiere ich ein erfolgreiches Web-Projekt, Michael Deiß, eggs unimedia (PDF-Download)

15:30 - 16:00    Website Performance messbar machen, Probleme identifizieren und User Experience verbessern, Joel Köbner, eggs unimedia (PDF-Download)

16:00 - 16:15    Adobe goes Mittelstand: was verbirgt sich hinter dieser Aussage? Dennis Saatkamp, Adobe

16:15 - 17:30    Get-Together und Networking

 

ab 18:00 Uhr  After-Show Event mit Food, Drinks und Musik. Alle Teilnehmer des Customer Experience Days und AEM Forms Forums am 27.06. sind herzlich eingeladen.   

Speaker

Lars Thomsen, Zukunftsforscher
Lars Thomsen, Zukunftsforscher

Lars Thomsen gehört zu den weltweit führenden Zukunftsforschern. Der 1968 in Hamburg geborene Trend- und Zukunftsforscher gilt als einer der einflussreichsten Experten für die Zukunft der Energie, Mobilität und Smart Networks. Seit seinem 22. Lebensjahr berät er als selbständiger Unternehmer Firmen, Konzerne, Institutionen und regierungsnahe Stellen in Europa bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien und Geschäftsmodellen der Zukunft. Mittlerweile gehören mehr als 800 Unternehmen zu seiner persönlichen Referenzliste. Lars Thomsen pflegt ein aktives Netzwerk und tauscht sich regelmäßig mit internationalen Innovationsführern auf einer persönlichen Basis aus. Rund 30% seiner Zeit verbringt der Zukunftsexperte auf Explorationen und Forschungsreisen in aller Welt und ist neben seiner unternehmerischen Tätigkeit auch Mitglied zahlreicher Think Tanks sowie der World Future Society in Washington D.C. Lars Thomsen lebt mit seiner Familie am Zürichsee in der Schweiz.

Lars Thomsen gehört zu den weltweit führenden Zukunftsforschern. Der 1968 in Hamburg geborene Trend- und Zukunftsforscher gilt als einer der einflussreichsten Experten für die Zukunft der Energie, Mobilität und Smart Networks. Seit seinem 22. Lebensjahr berät er als selbständiger Unternehmer Firmen, Konzerne, Institutionen und regierungsnahe Stellen in Europa bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien und Geschäftsmodellen der Zukunft. Mittlerweile gehören mehr als 800 Unternehmen zu seiner persönlichen Referenzliste. Lars Thomsen pflegt ein aktives Netzwerk und tauscht sich regelmäßig mit internationalen Innovationsführern auf einer persönlichen Basis aus. Rund 30% seiner Zeit verbringt der Zukunftsexperte auf Explorationen und Forschungsreisen in aller Welt und ist neben seiner unternehmerischen Tätigkeit auch Mitglied zahlreicher Think Tanks sowie der World Future Society in Washington D.C. Lars Thomsen lebt mit seiner Familie am Zürichsee in der Schweiz.

Tobias Köhne, BMW
Tobias Köhne, BMW

Tobias Köhne ist seit 2014 bei der BMW Group beschäftigt und seit 2016 für die Frontend Entwicklung der BMW und MINI Webseiten zuständig. Zuvor war Tobias 7 Jahre lang IT Consultant bei Accenture und hat neben der Leitung großer IT Implementierungsprojekte im Bereich CRM und Pricing auch an IT M&A Projekten mitgewirkt. Tobias hat Technologie-, und Managementorientierte BWL mit Schwerpunkt Marketing, Technische Logistik und Technisches Produktions Mgmt. an der TU München studiert.

Tobias Köhne ist seit 2014 bei der BMW Group beschäftigt und seit 2016 für die Frontend Entwicklung der BMW und MINI Webseiten zuständig. Zuvor war Tobias 7 Jahre lang IT Consultant bei Accenture und hat neben der Leitung großer IT Implementierungsprojekte im Bereich CRM und Pricing auch an IT M&A Projekten mitgewirkt. Tobias hat Technologie-, und Managementorientierte BWL mit Schwerpunkt Marketing, Technische Logistik und Technisches Produktions Mgmt. an der TU München studiert.

Stefan Mehner, Adobe
Stefan Mehner, Adobe

Stefan Mehner ist Online Marketing Enthusiast. Er arbeitet bei Adobe als Partner Solutions Consultant und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Content Management und E-Commerce. In seiner Rolle bei Adobe unterstütz der diplomierte Informatiker Unternehmen und Partner dabei, das Beste aus der Adobe Experience Cloud herauszuholen.

Stefan Mehner ist Online Marketing Enthusiast. Er arbeitet bei Adobe als Partner Solutions Consultant und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Content Management und E-Commerce. In seiner Rolle bei Adobe unterstütz der diplomierte Informatiker Unternehmen und Partner dabei, das Beste aus der Adobe Experience Cloud herauszuholen.

Dennis Saatkamp, Adobe
Dennis Saatkamp, Adobe

Dennis Saatkamp ist bei Adobe Deutschland zusammen mit seinem Team für die Betreuung der Adobe Solution Partner zuständig. Seit inzwischen 8 Jahren ist er bei Adobe tätig und war neben dem Digitalen Marketing auch im kreativen Bereich von Adobe erfolgreich unterwegs. Sein Fokus liegt auf der Ausbildung und Zusammenarbeit mit Partnern sowie dem Kreieren und Begleiten von Partnerangeboten für die unterschiedlichsten Marktsegmente.

Dennis Saatkamp ist bei Adobe Deutschland zusammen mit seinem Team für die Betreuung der Adobe Solution Partner zuständig. Seit inzwischen 8 Jahren ist er bei Adobe tätig und war neben dem Digitalen Marketing auch im kreativen Bereich von Adobe erfolgreich unterwegs. Sein Fokus liegt auf der Ausbildung und Zusammenarbeit mit Partnern sowie dem Kreieren und Begleiten von Partnerangeboten für die unterschiedlichsten Marktsegmente.

Jan-Erik Timme, eggs unimedia
Jan-Erik Timme, eggs unimedia

Jan-Erik Timme ist Managing Consultant bei eggs unimedia und seit 2015 im AEM Bereich der eggs unimedia tätig. Jan-Erik Timme ist technisch verantwortlich für die Betreuung und Umsetzung verschiedener Kundenprojekte auf Basis von Adobe Experience Manager. Vor 2015 arbeitete Jan-Erik Timme bei einem mittelständischen IT-Dienstleister in der Finanzdienstleistungsbranche und betreute dort u.a. die Entwicklung eines webbasierten Maklerportals. Dort hat er auch die Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung abgeschlossen.

Jan-Erik Timme ist Managing Consultant bei eggs unimedia und seit 2015 im AEM Bereich der eggs unimedia tätig. Jan-Erik Timme ist technisch verantwortlich für die Betreuung und Umsetzung verschiedener Kundenprojekte auf Basis von Adobe Experience Manager. Vor 2015 arbeitete Jan-Erik Timme bei einem mittelständischen IT-Dienstleister in der Finanzdienstleistungsbranche und betreute dort u.a. die Entwicklung eines webbasierten Maklerportals. Dort hat er auch die Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung abgeschlossen.

Christoph Behounek, eggs unimedia
Christoph Behounek, eggs unimedia

Christoph Behounek ist Managing Consultant bei eggs unimedia und betreut in seiner Rolle die Umsetzung großer Digital Projekte. Dazu gehören Projekte aus den Bereichen Automotive, FSI, Energie und Public Sector. Der diplomierte Informatiker ist seit 6 Jahren bei eggs unimedia beschäftigt.

Christoph Behounek ist Managing Consultant bei eggs unimedia und betreut in seiner Rolle die Umsetzung großer Digital Projekte. Dazu gehören Projekte aus den Bereichen Automotive, FSI, Energie und Public Sector. Der diplomierte Informatiker ist seit 6 Jahren bei eggs unimedia beschäftigt.

Michael Deiß, eggs unimedia
Michael Deiß, eggs unimedia

Michael Deiß begleitet seit 20 Jahren führende Großunternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung. 2005 gründete Michael die eggs unimedia GmbH und ist seit dem geschäftsführender Gesellschafter. Er hat Lehramt Mathematik und Physik and der LMU München studiert.

Michael Deiß begleitet seit 20 Jahren führende Großunternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung. 2005 gründete Michael die eggs unimedia GmbH und ist seit dem geschäftsführender Gesellschafter. Er hat Lehramt Mathematik und Physik and der LMU München studiert.

Joel Köbner, eggs unimedia
Joel Köbner, eggs unimedia

Joel Köbner ist Adobe Certified Expert für AEM und seit 2017 Tech Lead im BMW .Digital Projekt. In diesem Projekt beschäftigt er sich mit seinem Team unter anderem mit der Wartung des Bestandcodes und Performanceoptimierungsmaßnahmen in Frontend und Backend. Dabei liegt der Fokus darauf, Caching, Contentstruktur und Asset-Ladestrategien zu verbessern und den Effekt dieser Maßnahmen durch Überwachung von Performance KPIs laufend zu evaluieren, sowie die Frontend-Architektur anzupassen, um Modernisierungen im Technologiestack zu ermöglichen. Joel Köbner hat Informatik als Masterstudiengang an der Universität Passau absolviert.

Joel Köbner ist Adobe Certified Expert für AEM und seit 2017 Tech Lead im BMW .Digital Projekt. In diesem Projekt beschäftigt er sich mit seinem Team unter anderem mit der Wartung des Bestandcodes und Performanceoptimierungsmaßnahmen in Frontend und Backend. Dabei liegt der Fokus darauf, Caching, Contentstruktur und Asset-Ladestrategien zu verbessern und den Effekt dieser Maßnahmen durch Überwachung von Performance KPIs laufend zu evaluieren, sowie die Frontend-Architektur anzupassen, um Modernisierungen im Technologiestack zu ermöglichen. Joel Köbner hat Informatik als Masterstudiengang an der Universität Passau absolviert.

Martin Brösamle, eggs unimedia
Martin Brösamle, eggs unimedia

Martin Brösamle leitet seit 2010 die Bereiche Vertrieb und Marketing bei der eggs unimedia GmbH in München. Zuvor war Martin Brösamle neun Jahre bei führenden Großunternehmen im internationalen Vertrieb tätig und kennt die digitalen Anforderungen erfolgreicher Unternehmen. Martin Brösamle hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der FH Rosenheim und Universidad de Alicante studiert.

Martin Brösamle leitet seit 2010 die Bereiche Vertrieb und Marketing bei der eggs unimedia GmbH in München. Zuvor war Martin Brösamle neun Jahre bei führenden Großunternehmen im internationalen Vertrieb tätig und kennt die digitalen Anforderungen erfolgreicher Unternehmen. Martin Brösamle hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing an der FH Rosenheim und Universidad de Alicante studiert.